Die akute Magenentzündung (Gastritis)

Definition

Die Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die in zwei voneinander unabhängigen Formen auftreten kann. Man unterscheidet die akute und die chronische Gastritis.

Die Magenschleimhaut, die den gesamten Mageninnenraum auskleidet, produziert den Magensaft. Hierbei handelt es sich um eine klare, saure Flüssigkeit (Magensäure mit pH-Wert=1), die auf Grund der Beimengungen der Haupt- und Belegzellen verdauungsfördernd und keim-abtötend wirkt. Durch die wellenartigen Bewegungen der Magenwand wird der Magensaft mit der Nahrung vermischt und transportiert. Die eiweißspaltenden Enzyme entwickeln ihre volle Wirkung nur bei gleichzeitiger Anwesenheit der Magensäure. Nach einer Nahrungsaufnahme kann die Magensaftsekretion gegenüber dem Nüchternzustand um den Faktor 100 ansteigen. Die Magensaftsekretion wird sowohl über nervale als auch über hormonelle Signale gesteuert.

Ein weiteres Produkt der Magenschleimhaut neben dem Magensaft ist der von den Nebenzellen gebildete alkalische Schleim, dem eine wichtige Schutzfunktion zukommt. Da dieser Magenschleim die Salzsäure des Magensaftes binden kann, schützt er den Magen auf diese Weise vor einer Selbstverdauung.

Die wohl häufigsten krankhaften Veränderungen des Magen sind das Magengeschwür = Ulcus ventriculi , sowie die Magenschleimhautentzündung = Gastritis. Im Folgenden soll auf die Gastritis näher eingegangen werden. Die beiden Formen der Gastritis, die akute und die chronische Gastritis, unterscheiden sich hinsichtlich Ursachen,
Symptomen und Therapiemöglichkeiten deutlich voneinander.

Ursachen

Eine akute Gastritis ist ein Symptom, das als Folge schwerer Erkrankungen auftreten kann. Dazu zählen z.B. schwere Verletzungen durch Unfälle, Schockzustände, Sepsis, Nierenversagen oder auch umfangreiche Operationen. Einige schleimhautschädigende Medikamente, wie z.B. nicht-steroidale Analgetika (ASS oder Aspirin) oder auch Alkohol können in größeren Mengen ebenfalls eine akute Gastritis hervorrufen.

Für die Entstehung der akuten Gastritis ist die Anwesenheit von Magensäure im Inneren des Magens von Bedeutung. Diese Säure kann aber nur zu einer Entzündung führen, wenn die sogenannte Schleimhautbarriere des Magens zusammen gebrochen ist. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Schleimhautbarriere ist der von den Nebenzellen gebildete alkalische Schleim. Diese Zellen reagieren besonders empfindlich auf Durchblutungsstörungen in der Schleimhaut, d.h. Mikrozirkulationsstörungen, sowie auf Veränderungen im Energiestoffwechsel der Zelle und die Anwesenheit von Entzündungsmediatoren, z.B. Prostaglandinen. Diese Veränderungen finden sich einzeln oder kombiniert bei den oben erwähnten schweren Erkrankungen.

Symptome
Erste Hinweise auf eine akute Gastritis sind Schmerzen oder Druckgefühl in der Magengegend. Häufig werden übelkeit und Brechreiz angegeben. Das wichtigste Symptom ist jedoch die Blutung. Diese kann durchaus lebensbedrohlich sein und sich als Bluterbrechen, d.h. Hämatemesis, äußern. Wenn das Blut nicht über die Speiseröhre aus dem Magen befördert wird sondern den längerdauernden Weg über den Darm nimmt, kommt es zu einer Schwarzfärbung des Stuhles, die dann als Meläna bezeichnet wird.

Koliken im rechten Oberbauch

Blähungen während der Nahrungsaufnahme

Dyspepsie: Völlegefühl Brechreiz Anorexie Exzessive Gase Epigastrischer Schmerz

Diagnostik
Bei länger als 2 Wochen andauernden Beschwerden in der Magengegend, d.h. im Epigastrium, sollte eine Magenspiegelung, d.h. eine Gastroskopie , vorgenommen werden. Bei einer Blutung muss die Gastroskopie notfallmäßig erfolgen.

Komplikationen
Die Komplikation der akuten Gastritis besteht in einer lebensbedrohlichen Blutung. Es können auch kleinere Blutungen auftreten, die aber meist selbst zum Stillstand kommen.

Behandlung
Die medikamentöse Therapie der akuten Gastritis besteht in der Gabe von Antazida und H2-Blockern. Diese Präparate sollen die Produktion der Magensäure hemmen und so den auslösenden Faktor für die Entzündung beseitigen. Die Patienten sollten auf den Genuss von Alkohol und Nikotin verzichten. Schleimhautschädigende Medikamente, wie Aspirin, sind abzusetzen.

Bei Blutungen werden bei der Magenspiegelung lokale Methoden angewandt. Dabei kann man versuchen die Blutungsquelle mit einem Medikament, z.B. Noradrenalin, zu unterspritzen, das zu einer Verengung der Blutgefäße führt und so die Blutung stoppt. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Lasers, um die Blutungsquelle zu koagulieren. Bei massiven Blutungen, die sich nicht beherrschen lassen, kann meist nur noch eine chirurgische Therapie helfen. Sie besteht in der teilweisen, in Notfällen sogar in der vollständigen Entfernung des Magens.

2 Kommentare

  1. Wie schon verschiedentlich gelesen hilft eine regelmäßige und vor allen Dingen Ballaststoffreiche abwechslungsreiche Kost am Besten gegen chronische Gastritis. Da ich 2 Jahre lang diese Krankheit hatte und mir nicht mit dem weißen Zeug aus der Softverpackung geholfen habe sondern echt meinen Ernährungsstiel geändert habe, konnte ich diese Beschwerden loswerden. Alkoholkonsum auf null setzen und Stress verursachende Umstände ändern hat mir geholfen. Statt direkt mit dem Essen anzufangen zunächst immer ein halbes Glas Zimmertemperatur Wasser trinken und dann erst mit dem Essen beginnen hat mir ebenfalls geholfen. Gute Besserung Lg. Eoslorbass

  2. Wie schon verschiedentlich gelesen hilft eine regelmäßige und vor allen Dingen Ballaststoffreiche abwechslungsreiche Kost am Besten gegen chronische Gastritis. Da ich 2 Jahre lang diese Krankheit hatte und mir nicht mit dem weißen Zeug aus der Softverpackung geholfen habe sondern echt meinen Ernährungsstiel geändert habe, konnte ich diese Beschwerden loswerden. Alkoholkonsum auf null setzen und Stress verursachende Umstände ändern hat mir geholfen. Statt direkt mit dem Essen anzufangen zunächst immer ein halbes Glas Zimmertemperatur Wasser trinken und dann erst mit dem Essen beginnen hat mir ebenfalls geholfen. Gute Besserung Lg. Eoslorbass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert